Chateau D’Aiguilhe

Das Chateau D’Aiguilhe des Grafen Stephan von Neipperg in Frankreich/Bordeaux

Was sich unter Stephan Graf von Neipperg bei den Weinen von Chateau d’Aiguilhe im Glas abspielt, ist emotional und schlichtweg sensationell, obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Die Arbeit im Weinberg konnte er für diesen Jahrgang nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus den Rebsorten Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Die Weine von Chateau d’Aiguilhe (Zweitweine Seigneurs d’Aiguilhe) sind mit die besten Weine der Appellation Castillon – Côtes de Bordeaux (ehemals Cotes de Castillon), die Sie kriegen können. Auf dem Weingut wird neben Rotwein seit 2015 übrigens auch der Weißwein Le Blanc d’Aiguilhe aus 100 % Sauvignon Blanc vinifiziert.

 

Chateau d´Aiguilhe in Frankreich wäre auf den Landkarten hierzulande mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. So beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen, wie sie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe zu sehen sind, konnten wir selten zuvor betrachten. Wir haben selten zuvor eine Architektur erlebt, die eine derartige Ruhe vermittelt. Um nicht viele Worte zu verlieren, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, man kann es nicht anders ausdrücken. Es ist auch für Besucher geöffnet.

Die traumhaft schönen und wunderbar erhaltenen Gebäude des Weinguts liegen auf einer erhöhten Kalkstein Terrasse neben einer alten verfallenen Turm-Ruine. Stephan Graf von Neipperg verhalf den Gebäuden zu altem Glanz. Das wahre Potential jedoch sind die ton- und kalkhaltigen Böden von Chateau d’Aiguilhe, die auf einer kargen und kühlen Unterlage aus Kalk aufbauen. Sie verleihen den Reben diese enorme Kühle und Komplexität, die man am Gaumen später wieder findet. Dort gedeihen vor allem die Rotwein Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, die schon seit Jahrhunderten in dieser Region von Bordeaux kultiviert werden.

Stephan Graf von Neipperg verzichtet auf seinen Weingütern komplett auf den Einsatz chemischer Düngemittel. Gedüngt wird stattdessen mit Kompost. In der Kellerei wird dieser natürliche Ansatz der Weinherstellung von Chateau d’Aiguilhe fortgeführt. Man verzichtet beispielsweise auf das Einmaischen der Trauben und lässt sie nur über die Schwerkraft in die Gärbehälter gleiten. So werden die Trauben geschützt und die besonders feinen Fruchtaromen besser herausgestellt. Graf von Neipperg arbeitet in einer fast einmaligen Symbiose mit Boden, Pflanzen und Weinkellern. Dank dieser nachhaltigen Philosophie können die hochwertigen Spitzenweine von Chateau d’Aiguilhe ihr erstklassiges Niveau halten. Sie werden von Kennern auf der ganzen Welt gleichermaßen geschätzt.

Die gräfliche Familie Neipperg blickt auf eine stolze und lange Geschichte zurück. Seit 850 Jahren betreibt sie Weinbau auf höchstem Niveau. Joseph-Hubert Graf von Neipperg erwarb im Jahr 1971 vier Weingüter in Bordeaux und übergab das erste 1984 an seinen Sohn Stephan Graf von Neipperg, der in Deutschland aufgewachsen ist. Ihm wurde der Weinbau somit in die Wiege gelegt. Die Weinlese und die Weinkeller waren immer höchst aufregende Schauplätze für den Graf. Das Verkosten und Genießen von Wein waren in seiner Familie tief verankert.

Stephan hat den Weinanbau mittlerweile auf weitere Weingüter, Anwesen und Ländereien erweitert: Chateau Canon la Gaffelière 1er Grand Cru Classe Saint Emilion, La Mondotte 1er Grand Cru Classé Saint Emilion, Clos de l’Oratoire Grand Cru Classé Saint Emilion, Château Peyreau Grand Crus Saint Emilion), Chateau Clos Marsalette in Pessac Léognan und eine Beteiligung an Chateau Guiraud in Sauternes (1er Crus Classé 1855). Dazu kommen noch Investitionen in Bulgarien, Bessa Valley und Südafrika, Capaia.

Die größten Herausforderungen für den autobegeisterten Neipperg sind nach eigener Aussage sein immerwährendes Streben nach Spitzenqualität bei einem sehr hohen ökologischen Anspruch.

Das Grundprinzip der Neippergs ist immer das Gleiche. Sie investieren in sehr qualitative Lagen und Marken, die noch nicht so bekannt sind, strukturieren diese um und vermarkten die Rotweine und Weißweine weltweit. Mit Hingabe und Engagement schaffte es der charmante Graf von Neipperg, die Wertigkeit seiner Weine auf die höchste Qualitätsstufe anzuheben. Der Erfolg gibt ihm recht: Seine Weingüter zählen zu den bedeutendsten in gesamten Bordelaise.

Folgende Weingüter mit zum Teil mehreren Jahrgängen sowie Flaschen unterschiedlicher Größe (0,375 – 6 Liter)  führen wir in unserem Sortiment:

Chateau d’Aiguilhe

Seigneur d’Aiguilhe – 2.Wein Chateau d’Aiguilhe

Clos de L’Oratoire

Canon-La Gafffelière

La Mondotte

Clos Marsalette

Enira

Schatzkammer Weine

Unsere Weine aus der Schatzkammer erstrahlen jetzt im neuen Glanz für Sie! Ausgewählte Weine aus den besten Jahrgängen der letzten Jahrzehnte mit einer professionellen Beratung erwarten Sie. Weine, die man jetzt nur noch sehr schwer bis gar nicht mehr beschaffen kann, wurden für Sie perfekt gelagert und sind jetzt bereit für einen unvergesslichen Genuss. Da es sich teilweise um sehr lagerfähige Weine handelt sind diese noch weitere Jahre ohne Bedenken trinkfähig, wenn die richtigen Faktoren der Lagerung eingehalten werden. Alle Fragen rund um das Thema Lagerung werden wir Ihnen bei einem Beratungsgespräch gerne beantworten. Es erwarten Sie unter anderem spitzen Weine aus der Region Bordeaux, wie zum Beispiel ein Haut Brion aus Pessac, ein Petrus aus Pomerol oder einer der besten Süßweine aus dem Hause Château d’Yquem in Sauternes. Dies ist nur ein Bruchteil von dem was Sie bei uns erwartet. Gerne können Sie bestimmte Weine auch per Mail oder direkt per Anruf bei uns anfragen.

Sie erreichen uns unter 07131/9029924 oder per Mail wein@befreyer.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Glühwein

Der Herbst neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Doch diese Zeit bringt auch was Schönes mit sich mit. Die Vorweihnachtszeit und damit auch die Glühweinsaison ist eröffnet. Ob bei einer heißen Wurst an einem Weihnachtsmarktstand oder ganz gemütlich zu Hause ist das Heißgetränk nicht mehr wegzudenken. Und damit Sie auch ganz genau wissen was sich hinter einem Glühwein verbirgt haben wir Ihnen ein 3 Fragen rund um das Thema beantwortet.

 

Wer hat Glühwein erfunden?

Die ersten Rezepte wurden bereits von Apicius (30 v. Chr) erwähnt. Es ist also keine neue Idee einen Wein mit Gewürzen zu verfeinern. Auch die alten Römer nutzten diese Methode, um ihren Wein haltbar und genießbar zu machen. Das wohl älteste Glühwein Rezept Mitteldeutschlands stammt aus dem Jahr 1843 und führt auf den Raugrafen Wackerbarth zurück. Er war stets auf der Suche nach dem perfekten Gewürzwein Rezept. In der heutigen Zeit würde dieses Rezept wohl aber keinen Anklang mehr finden. Das Weingut Schloss Wackerbarth existiert immer noch und ist für seinen Glühwein Deutschlandweit bekannt.

 

Was ist Winzerglühwein?

Normale Glühweine werden industriell produziert. Der Grundwein kann aus ganz Europa stammen. Die mangelnde Qualität wird dann durch übermäßigen Zucker und Gewürze überdeckt.

Um mangelnde Qualitäten beim Glühwein zu umgehen können Sie zum Beispiel auf die Auszeichnung „Deutscher Glühwein“ achten. In diesem Fall dürfen nur heimische Grundweine verwendet werden.

Und jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage. Was ist Winzerglühwein? Beim Winzerglühwein müssen eindeutige Voraussetzungen erfüllt werden. Für diesen Glühwein dürfen ausschließlich Trauben des eigenen Weinguts verwendet werden. Die Produktion muss im eigenen Betrieb erfolgen. Um den Geschmack etwas zu verfeinern dürfen nur natürliche Zuckerstoffe eingesetzt werden. Da bekommt man doch sofort Lust auf einen Glühwein – oder etwa nicht?

 

Wie wird Glühwein hergestellt?

Zur Herstellung von Glühwein wird üblicherweise Rotwein verwendet. Es wird aber auch aus Weißwein Glühwein erzeugt, Roséfarbene dürfen nicht als „Glühwein“ bezeichnet werden. Diese heißen dann „Winzerglühen“ oder ähnlich. Grundsätzlich kann jeder Wein verwendet werden. Dennoch wird vermieden im Barrique gereifte Weine für einen Glühwein zu verwenden da die Holznote als eher störend wahrgenommen wird. Zunächst wird der Wein erwärmt was die Fruchtaromen zur Geltung bringt. Verschiedene Gewürze werden hinzugegeben, die für den besonderen Geschmack sorgen. Zum Würzen werden meistens Gewürznelken, Zimt, Sternanis, Orangen und Kardamom verwendet. Wenn Sie ihren Glühwein daheim zubereiten achten Sie darauf, dass dieser nicht über 78 Grad erhitzt wird. Ab dieser Temperatur beginnen Alkohol und Gewürze zu verdampfen und der Wein wird dadurch bitter.

 

Fazit!

In der Vorweihnachtszeit ist Glühwein kaum noch wegzudenken! Besuchen Sie uns gerne in einem unserer 3 Märkte. Wir haben eine große Auswahl an Winzerglühweinen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns auf ihren Besuch!

GROßartige Geschenkidee!

Wer freut sich schon nicht über eine Flasche Champagner, Wein oder Sekt?
Wie wäre es, wenn die Flasche nicht die übliche Größe (0,7l) hätte, sondern die Doppelte oder Dreifache?
Wäre die Freude darüber dann nicht auch doppelt oder dreifach so groß?
Bei uns finden Sie Großflaschen jeglicher Art. Von der 6 Liter Champagner Flasche bis hin zur 12 Liter Rotwein Flasche ist alles da.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

(Nur solange der Vorrat reicht ausschließlich im Markt Leingarten erhältlich)

„Super-Trio“

Und wieder hat es uns alle erwischt – der 2. große „Lockdown“ herrscht momentan bei uns im Land. Durch den „Lockdown“ bleiben unter anderem auch die Türen der Restaurants und Bars geschlossen. Das alles soll uns aber nicht davon abhalten, weiterhin guten Rotwein zu genießen.

Mit unserem „Super-Trio“ Weinpaket ist purer Genuss garantiert! Das Paket besteht aus den diesjährigen Siegern des Vinum Rotweinpreises. Drei Mal „Siegertreppchen“ für die Weingenossenschaft Weinkonvent Dürrenzimmern.

Auf dem 1. Platz landete der „DIVINUS LEMBEGER QBA Reserve 2017“ dieser begeistert durch Aromen von Brombeeren, Leder und dezenter Vanille. Ein Wein mit viel Power, Weltklasse!

Platz 2 ging an den „DIVINUS LEMBERGER QBA TROCKEN  2016“ ein sehr dichter und konzentrierter Wein mit langem Nachhall und einem edlen Geschmacksbild, das sollte man nicht verpassen!

Platz 3 belegte der „DIVINUS TROLLINGER QBA TROCKEN 2017“ der Trollinger präsentiert sich im Geschmack mit Fülle, feiner Frucht sowie einer dezenten Würze. Sein Charakter zeigt Ausdrucksstärke und Tiefgrund.

Das „Super-Trio“ Weinpaket können sie ab sofort bei uns per mail unter wein@befreyer.de bestellen!

Villa Sandi Prosecco IL Fresco

Prosecco gehört mit Abstand zu den weltweit beliebtesten Schaumweinen. Dieses prickelnde Erlebnis aus Italiens bester Perlwein-Region Valdobbiadene verfügt über eine frische Leichtigkeit, die vielerorts entzückt, feierlich animiert und verspielt zu vielen Gläsern verlockt.
Dieser Il Fresco (Deutsch: „Der Frische“) aus dem Hause Villa Sandi wurde vom deutschen Weinmagazin „Weinwirtschaft “ 14x als bester Prosecco des Jahres ausgezeichnet dazu gesellt sich eine Goldmedaille vom harten Verkostungswettbewerb Mundus Vini. Überzeugen Sie sich gerne selber!

Zusätzlich gibt es beim Kauf von 6 Flaschen Villa Sandi „Il Fresco“ 2 hochwertige Prosecco Gläser gratis mit dazu.

LUC BELAIRE

 

Das neueste Trend Getränk der Rap Szene!

Problemlos schaffte es Luc Belaire sich neben Armand de Brignac und anderen Champagnern durchzusetzen.
US Rapper Rick Ross ist restlos überzeugt von Luc Belaire, dass er sogar ein Lied für seine favorisierte „Black Bottle“ produziert hat.
Aber nicht nur Rick Ross, sondern auch Weltstars wie DJ Khaled oder P. Diddy  lassen die Korken von diesem Schaumwein in derer Musikvideos
knallen.

Dank seiner Lebendigkeit und seiner Frische macht Luc Belaire aber nicht nur „Rappern“ eine Freude.

Überzeugen Sie sich selbst !

Luc Belaire ist ab sofort bei uns im Getränkemarkt in Leingarten erhältlich.

Bester Lemberger Deutschlands – 2015er Lemberger Premium (AUSVERKAUFT)

Bester Lemberger Deutschlands – 2015er Lemberger Premium (AUSVERKAUFT)

Ausgezeichnet beim alljährlich stattfindenden Deutschen Lemberger Preis „Vaihinger Löwen“ belegte der 2015er Lemberger QbA trocken aus der PREMIUM-Serie der Heuchelberg Weingärtner e.G. in der Kategorie Lemberger mit Holzfaßausbau bis 13 EUR Verkaufspreis den 1. Platz!

Beim Einschenken gefällt der Wein bereits mit seiner wundervollen purpurroten Farbe. Im Bukett zeigen sich fruchtige Aromen von Himbeeren, reifen Kirschen, ein Hauch Gewürze und feinsten Holznoten. Am Gaumen saftige Fruchtfülle bei mittlerem Körper und fein abgerundeten Gerbstoffen. Die Aromenpalette bietet dabei ein herrlich saftiges Spiel vollreifer Kirschen mit feinsten Mandelnoten und einem Hauch Marzipan. Abgerundet wird das Ganze von würzigen Anklängen der Lagerung im großen Holzfaß! Weiter